Jahresfahrt:   "Rund um die Brenta-Dolomiten" 

 ENGELER-REISEN  Reiseveranstalter-Bustouristik    www.Engeler-Reisen.de

 

Treuchtlingen-Weißenburg-Eichstätt                                        service@Engeler-Reisen.de

 

Tel. 09142-96500                     Fax. 9650-96                      Notfall-Telefon 0160-969655-11

 

 

 

Jahresfahrt 2025:  Gartenbauverein Eichstätt      

 

·           Reiseziel :       Rund um die Brenta-Dolomiten, 3*Hotel Zurigo in Molveno

 

·        Reisetermin :   11.06. bis 13.06. 2025

 

·        Abfahrt :           Eichstätt 06:15 Uhr / Zustiege

 

·        Rückkehr :       18:00 Uhr Eichstätt

  •   Personen :        max. 48 Sitzplätze

 

:     Wichtig: Jeder Teilnehmer sollte einen gültigen Personalausweis mitführen.  

 

Leistungen:

 

 3-Tage Programm: Reisepreis im DZ 234,00 € inkl. MwSt, im  EZ 264,00 € inkl. MwSt     

Im Pauschalarrangement sind folgende Leistungen enthalten:

Busfahrt im klimatisierten Luxusreisebus mit Schlafsesseln, Kühlschrank,  Bordtoilette, Video/Audio

- 2x Übernachtung im 3-Sterne-Hotel Zurigo in Molveno, Via Rio Masso 2

   siehe auch: www.HotelZurigoMolveno.it 

- Alle Zimmer mit Bad oder Dusche/ WC, SAT-TV, Radio

- 2x Frühstücksbuffet 

- 2x Abendessen als 3-Gänge-Menü

- Weinprobe/ Sektprobe in Mezzacorona

- Beherbergungssteuer 

  Extras:  Nicht genannte Eintritte sind ggf. vor Ort extra zu bezahlen  

 

Geplanter Reiseverlauf:

 

1.Tag: Anreise nach Südtirol 

Anreise über Garmisch und Reschenpass nach Südtirol. Fahrt durch den Vinschgau nach Meran. Aufenthalt an der Kurpromenade. Dem Flusslauf der Etsch folgen wir bis zur Salurner Klause und im weiteren Verlauf erreichen wir dann Mezzacorona. In derberühmten Kelterei nehmen wir teil an einer kleinen Wein-/ Sektprobe.Schließlich erreichen wir Molveno am Fuße der Brenta-Gruppe.

Zimmerbezug im Hotel, gemütliches Abendessen im Hotel.

 

 2.Tag: Rundfahrt um die Brenta

Am Molvener See entlang mit ständig wechselndem Panorama der Brenta-Gruppe führt die Route über Stenico mit Blicken in die tiefe Sarcaschlucht. Unser Morgenspaziergang führt durch den Kurpark von Comano nach Ponte Arche. Durch das Valle di Campiglio mit Pizolo (großes Scherenschleifer-Denkmal) fahren wir zu den Nardis-Wasserfällen bei Carisolo. Anschließend erreichen wir Madonna di Campiglio (Mittagspause): Ein bekanntes Ferien- und Wintersportzentrum in 1500 m Höhe, reizvoll umrahmt von den Brenta-Dolomiten und dem Adamello-Gebirge. Die Rückfahrt führt in herrlichen Kehren hinab nach Male und vorbei an bunten Obstplantagen - zum Stausee San Giustiana - Cles - dem Noce-Tal - Cavedago zurück nach Molveno ins Hotel.

 

 3.Tag: Südtiroler Weinstraße und Sterzing  

Nach dem Frühstück Rückreise auf der Südtiroler Weinstraße bis nach Sterzing. Aufenthalt und Mittagspause. Vorbei an Innsbruck und Kufstein in Richtung Heimat.

 

Programmänderungen vorbehalten!

 

Eine Anmeldung zur Fahrt ist ab Montag, 3. Februar 2025 (nur) im Reisebüro Engeler in Eichstätt, Pfahlstraße 21, (Tel.: 08421 - 5406), möglich. Weitere Informationen zur Reise erhalten Sie beim Vorstand oder bei J. Bauer (4132). 

  

Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Gruppenreiserücktrittskostenversicherung zur Absicherung von Ausfallkosten bei Krankheit oder anderen Hinderungsgründen: Gebühr ca. 5,9 % vom Reispreis ohne Selbstbeteiligung Die genauen Versicherungsbedingungen erhalten Sie im Reisebüro Engeler auf Nachfrage, ebenso die allgemeinen Geschäfts-bedingungen. Innerhalb von 7 Tagen nach der Anmeldung ist eine Anzahlung in Höhe von 10% fällig. Der restliche Reisepreis ist bis 31 Tage vor Reisebeginn fällig!

 

 Folgende Zustiege werden angelegt:

 

06.15 Uhr Seidlkreuz   06.25 Uhr Bundesstraße 13/ LIDL   06.30 Uhr Schlagbrücke    06.35 Uhr  Bushaltestelle Krankenhaus/ Römerstraße 12/ AOK     06.40 Uhr Volksfestplatz  

 

Wir empfehlen allen Teilnehmern dringend, die Reiserücktrittskostenversicherung abzuschließen. Das sind nur ca. 15,- €

 

o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o--o-o-o-o-o-o-o--o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o-o

 

 

Herbstfahrt: "... ins Hopfenland                               Hallertau"

                                                                                          Gartenbauverein Eichstätt e.V.

                                                                                                                  Verein für Gartenbau und Landespflege 

  

       Bus – Fahrt ins Hopfenland Hallertau                      

  

Wann:                  Samstag,  den  13. September 2025

 

Abfahrt:                   08.30 Uhr  Volksfestplatzplatz in Eichstätt/ Bushaltestelle Schottenau

                                        

                                

Programm:                 

 

Ankunft:                        09.45 Uhr 

  

10.00 Uhr                           Deutsches Hopfenmuseum
                                    - Wissenswertes über Anbau und Geschichte des Hopfens
- Führung in 2 Gruppen

11.15 Uhr Weiterfahrt nach Scheyern

11.45 Uhr Mittagessen in der Klosterschenke Scheyern
Anschließend Möglichkeit zur kurzen Besichtigung der Klosterkirche

14.00 Uhr                      Besuch im Haus Hipp, einer traditionsreichen Wachszieherei und Lebzelterei mit 

                                      Vortrag und Möglichkeit zum Besuch der Läden.

        

15.30 Uhr                          Ausgiebige Kaffeepause im "Cafe Hipp" mit vielen Spezialitäten.

                                           Anschließend ist ein Spaziergang möglich über den schönen Hauptplatz in Pfaffenhofen.

 

17.30 Uhr                     Antritt der Rückfahrt 

 

ca. 18.45Uhr                  Rückkunft in Eichstätt  

 

Kosten:                        33,00  (Fahrt, Führungen und Eintritte )  

                                                     Wird im Bus eingesammelt!

                                                 Programmänderungen vorbehalten!

 

                      Bei Verhinderung bitte rechtzeitig (spätestens 1 Wochen vorher) absagen!

                                             Anmeldung/ Rückfragen:

                                      Josef Bauer, Tel 08421 / 4132

                                      e-mail: cebi.bauer@t-online.de